Der Steinway C-Flügel

Was ein Glücksfall - dieser Flügel!

Die Fakten: Baujahr 1895, Hamburg, neu aufgebaut durch Georges Ammann

Ein Steinway C-Flügel ist so etwas wie der kleine Bruder des großen 2,74m Konzert-D-Flügel, der eigentlich in allen großen Konzerthäusern der Welt steht. Aber kleiner heißt hier tatsächlich nur kleiner, nicht anders. Da beide die gleiche Mechanik besitzen (anders als z.B. A- oder B-Flügel) ist das Spielgefühl hier dasselbe wie auf dem Großen, eben nur leiser.

 

Ein Schmuckstück dieser Flügel

 

 

c80abeb8 96bf 4588 94ff bf39f12ef85e

Dieses Instrument wurde im Jahr 1895 bei Steinway in Hamburg hergestellt. Und die Seele dieses Instruments hat die 130 Jahre überdauert: der Korpus, der Resonanzboden und der Gussrahmen. Alles original.

Im Jahr 2014 wurde der Flügel dann in Hamburg bei Steinway generalüberholt und neu aufgebaut: neue Lackierung, neue Mechanik, neue Tasten, neue Saiten, neues Pedalwerk.

Und dies alles durch keinen geringeren als Georges Ammann (u.a. Arbeit für Brendel, Uchida) – einer der besten Klavierbaumeister, die je für Steinway gearbeitet haben.

 

Dieser Steinway Flügel: Die Technik des 21. Jahrhunderts vereint mit der Seele des 19. Jahrhunderts – eine Symbiose von Raum, Zeit und Klang.

When I sing ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque dolore eu fugiat.

Mercy Law